
Ausbildungsbörse Kick it!
6. Dezember 2023
Kooperationsprojekt
6. Februar 2024Aus der HOPE Academy 2.0 wird 3.0
Die RheinFlanke und die Tages- und Abenschule (TAS) freuen sich über die Fortführung der Zusammenarbeit im Projekt HOPE Academy 3.0. Wibke Gehringer von der RheinFlanke zeigt sich erfreut über den Übergang aus der HOPE Academy 2.0 in das Folgeprojekt HOPE Academy 3.0. Michaela Neuß (TAS) hebt die weiterhin sehr gute Zusammenarbeit sowohl in organisatorischer wie auch inhaltlicher Hinsicht hervor.
Die HOPE Academy 3.0 ist ein gruppen- und individualpädagogisches Bildungsangebot zur Lebensweltvorbereitung und -orientierung. Zielgruppenbezogen richtet es sich an junge Menschen aus Drittstaaten, um sie in ihrer wirksamen Integration und sozialen Inklusion zu unterstützen. Besonderen Wert legt das Projekt auf die Förderung der Chancengleichheit von Frauen und dem Erwerb von Schlüsselkompetenzen zur gesellschaftlichen Teilhabe. Angebote zur Gesundheitsbildung und -vorsorge komplettieren die vielfältigen Module.
Die HOPE Academy bietet ihre Leistungen auch anderen Träger:innen an, die mit der entsprechenden Zielgruppe arbeiten. Als Ansprechpartnerinnen stehen Wibke Gehringer (wibke.gehringer@rheinflanke.de) und Michaela Neuß (michaela.neuss@tas-koeln.de) zur Verfügung.
