// Wer?


Wir sind eine anerkannte Trägerin für SPORTBEZOGENE JUGEND- und BILDUNGSARBEIT.

Seit 2006 arbeiten wir an der Verbesserung der Zukunftsperspektiven von Kindern und Jugendlichen – und das mit über 170 Mitarbeitenden an verschiedenen Standorten im Rheinland in den Bereichen Schulsozialarbeit, Ganztag und Offener Kinder- und Jugendarbeit.

english version | Einfache Sprache
// Wer?


Wir sind eine anerkannte Trägerin für SPORTBEZOGENE JUGEND- und BILDUNGSARBEIT.

Seit 2006 arbeiten wir an der Verbesserung der Zukunftsperspektiven von Kindern und Jugendlichen – und das mit über 170 Mitarbeitenden an verschiedenen Standorten im Rheinland in den Bereichen Schulsozialarbeit, Ganztag und Offener Kinder- und Jugendarbeit.

// Was?


Wir machen SOZIALE ARBEIT mit SPORT UND BEWEGUNG.

Sport und Bewegung dienen als Motor unserer pädagogischen Arbeit – als niederschwelliger Einstieg zum Kontaktaufbau mit den Kindern und Jugendlichen und zur sozialen Kompetenzentwicklung.

// WARUM?


Wir setzen uns für mehr CHANCENGERECHTIGKEIT ein.

Denn jeder junge Mensch hat eine Chance auf Teilhabe, Mitgestaltung und beruflicher Integration verdient – unabhängig von seiner Herkunft, seinem Geschlecht und seinem sozialen Status.

// WIE?


Wir stoßen SOZIALE LERNPROZESSE an.

Dabei orientieren wir uns immer an dem jungen Menschen, fördern ihn bedarfsgerecht und erarbeiten gemeinsam individuelle Lösungen.

english version | Einfache Sprache

„Die RheinFlanke glaubt wie ich daran, dass man mit Sport gesellschaftliche Integration schaffen kann – vom Bolzplatz bis zum Ausbildungsplatz.“
Lukas Podolski, Fußball-Weltmeister

„Die RheinFlanke glaubt wie ich daran, dass man mit Sport gesellschaftliche Integration schaffen kann – vom Bolzplatz bis zum Ausbildungsplatz.“
Lukas Podolski, Fußball-Weltmeister
In 2024 hat die RheinFlanke insgesamt 10.407 junge Menschen erreicht!



Der Anteil junger Frauen an den Außerschulischen Angeboten beträgt 35%

In 2024 hat die RheinFlanke insgesamt 10.407 junge Menschen erreicht!



Der Anteil junger Frauen an den Außerschulischen Angeboten beträgt 35%

// Das sagen Teilnehmende


// Das sagen Teilnehmende

// Jahresbericht 2023 / 2024




// Jahresbericht 2023 / 2024




// gefördert durch:



// gefördert durch: