
Besuch bei Hope Fußball
27. Oktober 2025
Trainingslager mit Tiefgang…
14. November 2025
Bewegung und Sport in der Sozialen Arbeit
Bewegung und Sport in der Sozialen Arbeit
Bewegung und Sport gewinnen in der Sozialen Arbeit zunehmend an Bedeutung als Medium für Teilhabe, Empowerment und gesellschaftliche Integration.
Im kürzlich erschienenen Handbuch Bewegung und Sport in der Sozialen Arbeit (herausgegeben von Michael Matzner und Torsten Wojciechowski, Beltz Juventa) wird die RheinFlanke als Praxisbeispiel vorgestellt.
Christoph Bex beschreibt in seinem Beitrag die Entwicklung der RheinFlanke. Von einer kleinen Initiative zu einem mittelständischen Sozialunternehmen und beleuchtet unseren sportbasierten Ansatz in der Sozialen Arbeit. Damit wird exemplarisch aufgezeigt, wie Sport Brücken bauen, Vertrauen schaffen und soziale Teilhabe ermöglichen kann.
Das Handbuch bündelt aktuelle Erkenntnisse aus Theorie und Praxis und richtet sich an Lehrende, Studierende sowie Fach- und Führungskräfte in der Sozialen Arbeit und in sportbezogenen Berufsfeldern.
Wir freuen uns, dass die Arbeit der RheinFlanke in diesem Kontext wissenschaftlich eingeordnet und als Praxisbeispiel auf nationaler Ebene gewürdigt wird.

